Mutismus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mutismus ist ein sprachpsychologisches/neurologisches Phänomen, bei der die Betroffenen nicht sprechen, schweigen oder verstummen, trotz erworbener Beherrschu…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Mutismus ist ein sprachpsychologisches/neurologisches Phänomen, bei der die Betroffenen nicht sprechen, schweigen oder verstummen, trotz erworbener Beherrschung der Sprache. | Mutismus ist ein sprachpsychologisches/neurologisches Phänomen, bei der die Betroffenen nicht sprechen, schweigen oder verstummen, trotz erworbener Beherrschung der Sprache. | ||
− | Häufige Ursache: Störung | + | Häufige Ursache: Störung des [[Sprechantrieb]]s. |
== Selektiver Mutismus == | == Selektiver Mutismus == | ||
− | + | Menschen, oft Kinder, die nur in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Personen nicht sprechen. |
Aktuelle Version vom 9. Juli 2013, 13:44 Uhr
Mutismus ist ein sprachpsychologisches/neurologisches Phänomen, bei der die Betroffenen nicht sprechen, schweigen oder verstummen, trotz erworbener Beherrschung der Sprache.
Häufige Ursache: Störung des Sprechantriebs.
Selektiver Mutismus
Menschen, oft Kinder, die nur in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Personen nicht sprechen.