Logopädisches Weblexikon:Allgemeine FAQ
Version vom 16. Juni 2008, 21:11 Uhr von AFillbrandt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{FAQ_Navigation}} <br clear=all> ---- ====Was ist ein Wiki?==== :'''"wiki wiki"''' heisst schnell auf hawaiianisch<br/>Wikis sind Websites, die es jedem Inter...)
Was ist ein Wiki?
- "wiki wiki" heisst schnell auf hawaiianisch
Wikis sind Websites, die es jedem Internetnutzer erlauben, ohne weitere Anmeldung mitzuarbeiten. Jeder kann darin neue Artikel schreiben oder bestehende verbessern.
Du kannst jede Seiten bearbeiten, indem Du oben auf "bearbeiten" klickst.
(zum Üben und für erste Schritte benutze allerdings bitte die Spielwiese !)
So pflegt und erweitert sich die Webseite durch die User selber. - Auch diese Seite kann sofort von dir verändert werden: Einfach oben auf bearbeiten klicken und los geht's. Viel Spaß!
Was ist LogopaedieWiki
LogopaedieWiki.de ist ein deutschsprachiges Wiki-Projekt für den Gesundheitsbereich Pflege. Sicherlich kennst Du die freie Enzyklopädie WikiPedia . Genau nach dieser Idee funktioniert das LogopaedieWiki.de .
Wem gehört das LogopaedieWiki?
- Das LogopaedieWiki wird auf dem Server zilium gehostet. Inhaber der Domains http://www.LogopaedieWiki.de und http://www.nursingwiki.org ist der Verein zur Förderung Freier Informationen für die Pflege e. V.. Aber alle Artikel werden unter der GNU Freie Dokumentationslizenz herausgegeben, sind also dem Open Content zuzurechnen und dürfen somit frei verwendet werden.
Wie wird der Betrieb von LogopaedieWiki finanziert?
- Der Verein finanziert das LogopaedieWiki über Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Wer ist verantwortlich für die Artikel im LogopaedieWiki?
- Geschrieben werden die Artikel gemeinschaftlich von Freiwilligen - eine gemeinsame Leistung all derjenigen, die hier Artikel geschrieben, verbessert und erweitert haben. (Auch du kannst einer von ihnen werden LogopaedieWiki:Erste Schritte.) Es gibt also keine "Autorschaft" oder "Oberhoheit" über einen Artikel - jeder kann, darf und soll ohne Rückfragen alles und jedes ändern. Allerdings empfiehlt es sich, gravierende Änderungen zumindest auf der Diskussionsseite zu begründen und gegebenenfalls dort mit anderen Autoren zu diskutieren.
Wie kann ich das Projekt erreichen?
- Eine Übersicht über verschiedene Kontaktmöglichkeiten findet sich im Impressum.
Wie kann ich einen bestimmten Mitarbeiter erreichen?
- Die übliche Kontaktaufnahme erfolgt über die Diskussionsseite des Mitarbeiters. Jedem Mitarbeiter wird eine Benutzerseite zur kurzen Vorstellung über sich selbst und eine Diskussionsseite als privates Forum zur Verfügung gestellt. Diese Seiten erreicht man über den Link, der sich in der Signatur des Mitarbeiters bei Diskussionsbeiträgen findet oder der zum Beispiel auch angegeben wird, wenn man sich bei einem Artikel die „Versionen/Autoren“ anzeigen lässt.
- Manche Mitarbeiter erlauben auch die Kontaktaufnahme mit E-Mail über ein Web-Formular. Ein entsprechender Link wird angezeigt, wenn man sich auf den Seiten der Mitarbeiter befindet.
Wie kann ich helfen, LogopaedieWiki.de bekannter zu machen?
- Maile den Link auf das LogopaedieWiki an alle Logopädieschülerinnen, Logpädieschüler und Logopäden, die Du kennst
- Verlinke das logopädische Weblexikon auf Deiner Homepage. Dazu kannst du in Forenbeiträgen direkt auf einen Fachbegriff, der hier erklärt wird verlinken.
Wieviele Besucher klicken sich denn so auf das LogopaedieWiki ?
- Die Zugriffszahlen auf das LogopaedieWiki können unter LogopaedieWiki:Statistik eingesehen werden (nur abgeschlossene Monate sind aufgeführt).
- Alternativ kannst Du Dir aber auch eine Liste der häufig aufgerufenen Artikel anzeigen lassen.