Hirnnerven
Version vom 6. Oktober 2015, 12:44 Uhr von AFillbrandt (Diskussion | Beiträge)
Die zwölf Hirnnerven sind die entscheidenden Nerven, die ihren Ursprung direkt im Gehirn haben. Sie steuern die lebenswichtigsten Funktionen des menschlischen Körpers. Die für die Logopädie wichtigen Hirnnerven seien hier mit ihren Namen und Aufgaben zusammen gestellt.
Nerv | Name | motorische Funktion | sensible Funktion |
---|---|---|---|
V. | n. trigeminus | Kaumuskulatur: m. masseter, m. temporalis, m. pterigoideus | Gesicht, Zähne, Zahnfleisch und Schleimhäute im Mund- und Nasenraum |
VII. | n. facialis | mimische Gesichtsmuskulatur, Lippen (m. stapedius) | parasympathisch: Speichel, Tränen, Gaumendrüsen, Geschmack auf den vorderen 2/3 der Zunge |
IX. | n. glossopharyngeus | Pharynxmuskulatur | Schleimhaut in Pharynx und am Gaumen (Würgereflex), hintere Zunge (auch für Geschmack) |
X. | n. vagus | weicher Gaumen, Larynx, Trachea, Oesophagus | Schleimhäute in Hypopharynx, Larynx, Trachea und Pesophagus |
XI. | n. accessorius | m. sternocleidomastoideus, m. trapezius | |
XII. | n. hypoglossus | äußere Zungenmuskulatur: m. hyoglossus, m. styloglossus, m. genioglossus sowie innere Zungenmuskulatur: m. longitudinalis, m. transversus, m. verticalis |