Die Muskulatur im orofazialen Bereich setzt sich zusammen aus vielen Muskelgruppen. Sie dienen sowohl der Mimik als auch Bewegung bei der Artikulation und beim Schluckakt in der praeoralen und oralen Phase
Äußerer Funktionskreis
Mimische Muskulatur
Name |
Funktion
|
M. orbicularis oris Ringmuskel um den Mund
|
- bei Anspannung: Lippenspitzen
- zuständig für Lippenschluss
|
M. risorius Lachmuskel
|
|
M. levator labii superior ‘‘Oberlippenheber
|
- zum Hochziehen der Lippen
|
M. levator anguli oris Mundwinkelheber
|
- Zieht die Mundwinkel hoch
|
M. mentalis Kinnmuskel
|
|
M. buccinator Trompetenmuskel
|
- gibt der Mundhöhle die Form
- drückt Speisebrei zurück zwischen die Zähne
- drückt gegen die Zähne beim Pfeifen
|
M. depressor anguli oris
|
- Zieht Mundwinkel nach unten
|
M. depressor labii inferioris
|
- Zieht Unterlippe nach unten und seitlich nach unten
|
Platysma
|
Gruppe von Muskeln im vorderen Halsbereich unter der Haut
|
Kaumuskulatur
Name |
Funktion
|
M. masseter
|
- wichtig beim Kauen
- schließt den Kiefer
|
M. temporalis
|
|
M. pterigoideus medialis
|
|
M. pterigoideus lateralis
|
- öffnet den Kiefer
- schiebt Unterkiefer leicht nach vorn
|
Innerer Funktionskreis
Wir schlucken bis zu 2000 mal pro Tag. Im Wachzustand ca. zwei mal pro Minute und im Schlaf ein mal. Dabei übt die Zunge eine Kraft von ein bis drei kg auf den Gaumen aus…
Die Zunge ist maßgeblich an der Gebissbildung beteiligt (Zahnbogenformung und Gaumenformung).
Beim Säugling ist sie physiologisch nach vorn verlagert und mit +/- acht Jahren ist sie ausgewachsen.
Extrinsische Muskulatur
[1] Zungenmuskulatur
Name |
Funktion
|
- M. genioglossus
- M. styloglossus
- M. hyoglossus
|
- verbinden Zunge mit anliegenden Knochen
- Bestimmen Lage und Beweglichkeit im Mundraum (vorn / hinten, rechts / links)
|
Intrinsische Muskulatur
[2] Zungenmuskulatur
Name |
Funktion
|
- M. longitudinalis
- M. verticalis lingue
- M. transversus lingue
|
- liegen in der Zunge
- formen die Zunge
- verkürzen / verlängern, verbreitern / flachen, "Schnitzel / Kotlett"
|
Mundbodenmuskulatur
Name |
Funktion
|
M. mylohyoideus |
|
M. geniohyoideus |
|
M. digastricus
|
spannt beim Schlucken den Mundboden an und gibt ihm die Form
|
Gaumensegelmuskulatur
Name |
Funktion
|
M. tensor veli palatini |
|
M. levator veli palatini
|
Gaumensegelheber
|
M. uvulae |
|
M. palatoglossus
|
Gaumensegel-Zungenmuskel
|
M. palatopharyngeus
|
Gaumenschlundmuskel
|